Kitanetz


EKT Schnick und Schnack e.V.

10407 Berlin - Prenzlauer Berg
Pasteurstraße 5

Träger:
EKT Schnick & Schnack e.V.
Tel1.:
030-61748727

Alter / Anzahl der Kinder:

20 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren in zwei Gruppen
Öffnungszeiten:

Montag - Mittwoch, Freitag 7.45 - 16.45 Uhr Donnerstag 7.45 - 15.30 Uhr Schließzeiten: 3 Wochen im Sommer, 1 Woche Weihnachten/Neujahr, sowie Feiertage/Brückentage
Pädagogische Stichworte:

Arbeit auf Grundlage des Situationsansatzes und Berliner Bildungsprogramms, montessori-inspiriert
Profil der Kita:

Wir orientieren uns an den Bedürfnissen der Kinder, lassen sie an Entscheidungsprozessen teilhaben haben und wollen sie bei ihren Lernprozessen auf allen Ebenen begleiten.
Unsere Haltung basiert auf der Anerkennung jedes Kindes in seiner Individualität, zu der untrennbar auch die Anerkennung unterschiedlicher Lebenswelten und sozialer Zugehörigkeiten gehört.
Es ist uns besonders wichtig, dass die Kinder ein gesundes Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein entwickeln können, das in direktem Zusammenhang mit dem Erwerb sozialer Kompetenzen steht. Im sozialen Miteinander ist Sprache ein wichtiges Mittel und unabdingbar in der Auseinandersetzung mit der Umwelt und ihrer Aneignung. Kommunikationsfähigkeiten werden bei uns während des gesamten Kinderladenalltags gefördert. Im Besonderen zum Beispiel durch aktives Vorlesen, Gespräche im Morgenkreis, beim Mittagessen und diversen anderen Gelegenheiten.
Pädagogische Arbeit ist immer auch Vorbereitung auf die Schule, besonders aber auf das weitere Leben und zwar vom ersten Tag an. Im Leben eines Kindes hat das freie Spiel als „Arbeit des Kindes“ eine besonders große Bedeutung und deshalb auch einen großen Stellenwert in unserem Kinderladenalltag.
Durch verschiedene Angebote und Aktivitäten wie zum Bespiel Spielplatzbesuche, Park- und Projekttage, Ausflüge ins Theater oder in die Bibliothek etc. wollen wir den Kindern die Möglichkeit geben, ihrem Bedürfnis nach Bewegung und Kreativität gerecht zu werden und es zu befriedigen. Ihre Fragen sollen hierbei aufgegriffen und ihr Durst nach Wissen gestillt werden.
Darüber hinaus bietet das wöchentliche Sportangebot bei „Kinderbewegung“ die Möglichkeit für verschiedene Bewegungserfahrungen und die Förderung von Grob- und Feinmotorik, Gleichgewichtssinn, Bewegungskoordination und Reaktionsvermögen.
Die musikalische Früherziehung liegt uns am Herzen. Im Alltag singen wir gerne mit den Kindern, darüber hinaus werden sie einmal pro Woche von einem Musikpädagogen in spielerisch Form und mit viel Freude an die Musik herangeführt.
Kosten:

Monatsbeitrag, bestehend aus Mitgliedsbeitrag, Zuzahlung sowie Essensbeitrag
Personal:

Das Schnick&Schnack-Team besteht aus vier Pädagog*innen. Unterstützt wird das Kernteam von Aushilfskräften, einer*einem FSJlerin oder Student*innen/Praktikant*innen.
Essen:

Mittagessen liefert der Caterer Gourmello und ist vergetarisch sowie vorrangig bio, regional und saisonal. Frühstück und Nachmittagssnack werden vom Kinderladen zubereitet.
Elternmitwirkung:

Unser Kinderladen ist ein Elterninitiative. Engagement und Einsatzbereitschaft der Eltern sind für den Bestand des Kinderladens unerlässlich. Sie übernehmen verschiedene Aufgaben wie Elternämter, Elterndienste, Vorstandsaufgaben, monatliche Putzdienste und Aufgaben beim Frühjahrs- und Herbstputz. Alle Eltern sind Mitglieder im Trägerverein „Schnick und Schnack e.V.“. Der Elternverein wird von einem Vorstand aus mindestens drei Personen vertreten, der bei den regelmäßig stattfindenden Mitgliedsversammlung von allen Eltern gewählt wird. Zu den Aufgaben der Vorstandsmitglieder gehören Personal, Verwaltung und Finanzen.
Verkehrsanbindung:

M4 Greifswalder Str./Danziger Str. M10 Greifswalder Str./Danziger Str. S-Bahn Greifswalderstr.



https://www.kitanetz.de/berlin/10407/pasteurstrasse5.phpAusgedruckt am: 18. 11. 2025  - (c) Kitanetz.de