Theaterspielkita Capriola
10407 Berlin - Prenzlauer Berg
Hufelandstr 32
Träger:
Theaterspielkita Capriola
Alter / Anzahl der Kinder:
In unserer Kita werden zur Zeit 27 Kinder in drei altershomogenen Gruppen von 6 PädagogInnen betreut. Wir sind eine Integrationskita. Schwerpunkte in unserer pädagogischen Arbeit ist die Reggiopädagogik und das Theaterspiel.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 7.30-17 Uhr
Freitag 7.30-16
Pädagogische Stichworte:
Reggio und Theaterspiel
Profil der Kita:
Unsere Einrichtung befindet sich im Prenzlauer Berg in der Nähe des Volksparks Friedrichshain. Gegründet wurde die Kita 2003 von zwei Erzieherinnen, die das Konzept entwickelten und von begeisterten Eltern.
Wir verfügen über große Räume mit einem schönen Garten.In unserer Kita werden zur Zeit 27 Kinder in drei altershomogenen Gruppen betreut. Unser Konzept beinhaltet folgende Schwerpunkte:
- Reggiopädagogik mit der Leidenschaft Projekte gemeinsam zu entwickeln und daran zu arbeiten: die ganze Welt ist ein spannendes Abenteuer
- Theaterspielen mit allen Sinnen
- Integration ist selbstverständlich
Diese Ansprüche lassen sich nur umsetzen durch klare und transparente Strukturen.Wichtig ist uns dafür auch ein klar strukturierter Alltag: d.h. wir treffen uns immer um 9 Uhr zum Morgenkreis in den Gruppen. Es folgen Projekt bezogene Angebote. Wir gehen am Vormittag bei jedem Wetter an die frische Luft und genießen dann unsere Mittagsruhe. Anschließend vespern wir und spielen oder werkeln, pflanzen..in unserem schönen Garten. Am Mittwoch Nachmittag kommt ein Musikpädagoge in unsere Kita. Die Kinder der Vorschulgruppe besuchen im Velodrom ein Mal wöchentlich einen Schwimmkurs, der von den Pädagoginnen der Kita begleitet wird (diese Extra-Kosten werden von den Eltern getragen). Ab dem vierten Lebensjahr fahren wir in der Regel im Frühsommer für vier Tage auf Kitareise mit verschiedenen Schwerpunkten zB Indianer, Wasser, Höhle, Meer.
Für jedes Kind der Kita erstellen die Padagoginnen ein Entwicklungsbuch. Hier werden mit Fotos und Berichten, mit Erzählungen der Kinder die Projekte und die Entwicklung der Kinder dokumentiert. Dieses Buch ist auch die Basis für die Entwicklungsgespräche, die mindestens 1 Mal jährlich, in der Regel 2 Mal, stattfinden.
Personal:
6 Fachpädagoginnen mit unterschiedlichen Schwerpunkten u.a. mir Zusatzausbildungen: Integrationserzieherin, Reggiopaädagogin, Sozialfachwirtin
Essen:
Das Mittagessen wird von einer Biocatering Firma geliefert. Einmal in der Woche gibt es Fleisch und einmal Fisch. Am Vormittag gibt es zusätzlich ein Obstfrühstück.
Elternmitwirkung:
Im Vorstand der Kita arbeitet neben den zwei Gründungserzieherinnen ein Elternteil mit. Außerdem gibt es einen erweiterten Vorstand mit je einen Elternsprecher aus den Gruppen.Das höchste Gremium ist die Vereinsversammlung. Hier werden auch die Haushaltspläne verabschiedet.
Alle Eltern beteiligen sich an der Organisation und Weiterentwicklung der Kita mit 10 Elternstunden im Jahr in Form von
- Mitarbeit an Theaterprojekten
- Reparaturarbeiten
- Beteiligung an Projekten u.s.w
- Elterndienste bei Krankheit, Urlaub
Verkehrsanbindung:
Straßenbahn M4,Bus 100 und 200