Kita Kotti e.V.
10999 Berlin - Kreuzberg
Dresdener Straße 14
Träger:
Kotti e.V. Nachbarschafts- und Gemeinwesenverein
Alter / Anzahl der Kinder:
38 Kinder in einer altersgemischten Gruppe mit Bezugserzieher*innen.
Öffnungszeiten:
Di - Fr 7:00-16:30 Uhr Montags bis 16:00 Uhr
Notdienst 4 Wochen in den Sommerferien
Fortbildungswoche
Pädagogische Stichworte:
Early Excellence, Berliner Bildungsprogramm, Multikulturell, Arbeit mit Familien, Kiezkita
Profil der Kita:
Die Kindertagesstätte Dresdenerstr. befindet sich mitten im Kiez am Kotti. Die Kita verfügt über 38 Plätze, für Kinder im Alter von 1-6 Jahren. Die Kita hat sechs Räume, in denen sich die Bildungsbereiche aus dem BBP wiederfinden.
Unsere Arbeit richtet sich nach dem Berliner Bildungsprogramm, dem Situationsansatz, sowie nach den Grundsätzen des Early Excellence (EEC) Ansatzes.
Early Excellence bedeutet für uns, im Rahmen von Bildung und Erziehung ein ganzheitliches Konzept für Kinder und ihre Familien anzubieten
Leitgedanken:
- Jedes Kind ist etwas Besonderes
- Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen
- Die Kita öffnet sich in den Stadtteil
Bezugserzieher*innen - System
Bezugserzieher*innen sind verantwortlich für ca. 8 Kinder
Sie gewöhnen diese ein, gestalten mit dem Kind die individuellen Angebote und die Situationsbücher, führen die Entwicklungsgespräche und laden zu Bezugselterntreffen ein.
Kosten:
analog Berliner Tagesbetreuungskostenbeteiligungsgesetz
Gemeinschaftskasse 10,00 Euro, bei Geschwisterkindern 7,50 Euro
Personal:
Erzieher*innen,
Integrationserzieher*innen und Mitarbeiter*innen in der berufsbegleitenden Ausbildung bilden das Team. Leitungsteam.
Wir freuen uns immer über Mitarbeiter*innen aus verschiedensten Kulturräumen.
Essen:
Die Mahlzeiten:
Wir haben ein offenes Frühstück von 8.30-9.45 Uhr. In dieser Zeit können die Kinder bei uns frühstücken. Das Frühstück wechselt innerhalb einer Woche täglich.
Mittagessen:
Wir haben eine hauseigene Köchin, die die Speisen täglich frisch zubereitet. Auch beim Mittagessen bemühen wir uns um ein breites Angebot. Da uns eine gesunde Ernährung sehr wichtig ist, gibt es in der Regel nur einmal die Woche Fleisch. In der Kita wird kein Schweinefleisch angeboten.
Elternmitwirkung:
Zusammenarbeit mit Familien:
Das Kind steht im Mittelpunkt. Nun ist es so, dass das Kind nie allein in die Kita kommt, sondern immer mit seiner ganzen Familie.
Nur wenn wir mit den Eltern Hand in Hand arbeiten, können wir und auch sie erfolgreich in der Förderung ihrer Kinder sein.
Wir möchten die Eltern aber auch in ihren jeweiligen persönlichen Rollen unterstützen.
Verkehrsanbindung:
U8/U1 Bus 140