Kindertagesstätte Johannisches Sozialwerk e.V.
14193 Berlin - Charlottenburg
Bismarckallee 23
Träger:
Johannisches Sozialwerk e.V.
Tel1.:
030/89688-194 (Büro)
Tel2.:
030/89688-192 (Kita)
Alter / Anzahl der Kinder:
100 Betreuungsplätze, zwei Krippengruppen(6Mon.-3Jahre)jeweils 15 Ki/drei Erz., drei Elementargruppen(3-5)/15 Ki/zwei Erz., 1 Elementargruppe(5-6,letztes Kitajahr)/24 Ki/4 Erz., Inklusion/Integration in allen Gruppen mgl., Sport, Musik und Englischangebote, intensive Kooperation mit Grundschule und Ganztagsbetreuung, übergreifendes Konzept/Bildungsangebote mit Ganztagsbetreuung
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 7-18 Uhr (bei erweitertem Bedarf), Schließzeiten Weihnachten, Brückentage,
Pädagogische Stichworte:
Angebote nach Berliner Bildungprogramm, Förderung der Gesamtpersönlichkeit, Soziale Kompetenz, Sprachförderung
Profil der Kita:
Die Arbeit orientiert sich am pädagogischen Wirken des Gründers der Johannischen Kirche, Joseph Weißenberg, dessen Engagement auf die Überwindung sozialer, nationaler sowie konfessioneller Gegensätze gerichtet war. Durch das Kennenlernen christlicher Wertvorstellungen und Haltungen, die sich in anderen Konfessionen ebenso wiederfinden, können die Kinder Orientierung für ihren individuellen Lebensweg finden. Der Wert von Natur und schützenswerter Umgebung, von Essen und Trinken, vom vorurteilsfreien Zusammenleben in der Gemeinschaft wird vermittelt, damit die Kinder ihre Umwelt ebenso wie ihren Nächsten achten lernen. Es wird eine Erziehung gefördert mit Augenmerk auf die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit des Kindes, auf seine schöpferischen Fähigkeiten und seine soziale Kompetenz. Das einzelne Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen sowie seiner Herkunftsgeschichte (Situationsansatz) stehen im Vordergrund pädagogischen Handelns. Die Mitarbeiter/innen geben Unterstützung und Begleitung im Kindergartenalltag und vermitteln mit ihrem Vorbild und Beispiel gelebte Menschlichkeit.
Diese Leitlinien bilden neben der Ausrichtung am Berliner Bildungsprogramm für Kindertagesstätten den Rahmen für das Gesamterziehungskonzept der Kindertagesstätte.
Sport, Musik und Englischangebote, intensive Kooperation mit Grundschule und Ganztagsbetreuung, übergreifendes Konzept/Bildungsangebote mit Ganztagsbetreuung.
Kosten:
Regelsatz nach KitaFög, ggf. bei zusätzlichen Angeboten (Sport, Musik, Englisch) Kursgebühren
Personal:
18 Erzieher*innen, davon zwei Auszubildende, drei Integrationsfachkräfte, eine Sprachförderkraft, stellvertretende Leitung:Erzieherin, Leitung: Sozialpädagogin
Essen:
Wir kochen eigenständig, zwei Köchinnen bieten nach ausgewogenem Essensplan unter Berücksichtigung aller Kriterien der DGE optimierte Mischkost mit Bioanteil an. Krippenkinder werden gesondert bekocht. Alle ernährungsbedingten Gewohnheiten(Allergien, ethnische Essgewohnheiten) werden berücksichtigt. Essenspläne hängen aus.Es gibt vormittags und nachmittags einen Obstimbiss.
Elternmitwirkung:
Eltern sind herzlich eingeladen an Festen und Spielenachmittagen mitzuwirken.
Es finden regelmäßig Elternabende statt.
Wir laden regelmäßig zu Kennenlern- und Entwicklungsgesprächen ein.
Mitwirkung an Gesamtelternvertretung möglich/gewünscht.
Verkehrsanbindung:
S-Bahn Halensee,Bus M 19, M 29
S-Bahn Grunewald, Bus M 19