Kinderladen Ali Baba e.V.
Profil der Kita:
Wir orientieren uns am Berliner Bildungsprogramm und legen dementsprechend großen Wert auf viel Bewegung, musikalische Früherziehung, auf eine sehr gute
Sprachentwicklung und auf ein achtsames und wertschätzendes Sozialverhalten. Unsere Kinder sind - das fällt meist allen Besuchern gleich ins Auge - aufgeweckt und fröhlich, selbstbewusst und doch rücksichtsvoll. Die Erfahrung unserer (ehemaligen) Eltern und Erzieher zeigt uns, dass unsere Kinder in ihrer sozialen und kognitiven Kompetenz auch beim Schulanfang bestens gerüstet sind.
Im Mittelpunkt: Stadtkompetenz
Im Vergleich mit anderen Kinderläden und -gärten bewegen wir uns ungeheuer viel in unserer Stadt: Wir gehen nicht nur auf die Spielplätze in unserem Kiez, sondern fahren auch einfach mal mit dem Bollerwagen oder der S-Bahn zu weiter entfernten Plätzen. Wir besuchen neben vielem anderen das Puppentheater, das Labyrinth Kindermuseum oder die Staatsoper und benutzen dabei alle öffentlichen Verkehrsmittel. Und daher sind unsere Kinder besonders kompetent im Stadtverkehr. Sie kennen für wiederkehrende Strecken die richtigen Busse (Wir müssen den 106er nehmen, stimmt's?), verhalten sich sehr aufmerksam beim Überqueren von Straßen und Ampeln und bewegen sich zügig und konzentriert in der S-Bahn. Alles Kompetenzen, die Stadtkinder unbedingt brauchen und Eltern Sicherheit und Vertrauen geben.
Im Aufbau: Naturwissenschaft
Seit neuestem ist unser Kinderladen auch Mitglied in einem einmaligen Projekt, dem Haus der kleinen Forscher. Diese Aktion will Kindergartenkinder mit einfachen Experimenten spielerisch für Naturwissenschaften begeistern. Es geht darum, Neugier zu wecken, gemeinsam Neues zu entdecken und Zusammenhänge zu entdecken. Die Angebotspalette in diesem Projekt reicht von regelmäßigen Workshops für unsere Erzieher, über Arbeitsmaterialien, die für die Arbeit mit den Kindern zur Verfügung gestellt werden bis hin zu Naturwissenschaftlern, die unseren Kinderladen besuchen werden.
Wer mehr wissen will:
www.haus-der-kleinen-forscher.de
Kinderladen-Reise
Einmal im Jahr (meist im Mai oder Juni) verreisen die Kinder zusammen mit den Erziehern ins brandenburgische Baitz (http://www.tagungshaus-baitz.de). Von Montag bis Freitag dürfen sie auf dem ehemaligen Bauernhof mitten auf dem Land toben, spielen, Natur und Tiere entdecken, am Lagerfeuer sitzen, Pony reiten, Traktor fahren und viel, viel Spaß haben - ganz ohne Eltern...
Tagesablauf
Zwischen 8.00 Uhr und 9.30 Uhr kommen die Kinder in den Kinderladen. Für die Frühaufsteher gibt es zwischen 8.30 und 9.00 ein Frühstück mit Brot und frischem Gemüse.
Ab ca. 9.30 Uhr beginnt dann unser Vormittagsprogramm: in der Regel dienstags schwimmen, mittwochs Sport, donnerstags musikalische Früherziehung. Ansonsten Ausflüge in die umgebenden Parks (Tiergarten, Jungfernheide, Grunewald), Ausflüge auf Spielplätze oder eine Fahrt ins Museum, ins Kindertheater, in den Zoo, zur Feuerwehr, ins Freilandlabor Britz oder in die Oper.
Gegen 12.30 Uhr gibt es ein leckeres Mittag, das von unserer Köchin frisch zubereitet wird. Danach werden dann einige kleine Kinder wieder abgeholt, der Großteil bleibt da.
Ab 13.30 Uhr dann lesen, spielen, basteln, puzzeln, kneten, schneiden, sägen, toben etc.
Gegen 15 Uhr gibt es dann noch einmal einen Nachmittagssnack und danach viel frische Luft.
Zwischen 15.30 und 17.00 Uhr werden dann die Kinder abgeholt.
Tschüß, kleine Maus, und bis morgen!
Verpflegung
Unser Mittagessen wird nicht geliefert, sondern frisch und vor allem lecker von unserer Köchin hier im Kinderladen zubereitet. Zum Frühstück und zum Nachmittagsnack werden Brot, Obst und Gemüse angeboten.