Integrationskita Prenzlauer Berg Pustekuchen e.V.
Alter / Anzahl der Kinder:
Unsere Erzieher*innen/Eltern-Initiativ-Kita ist eine Kindertagesstätte für 24 Kinder.
Die Kinder sind in drei altersgemischten Gruppen mit je acht Kindern aufgeteilt.
Bei uns sind Kinder willkommen mit und ohne Förderbedarf - im Alter von etwa zwei Jahren bis zum Schuleintritt.
Jede Gruppe hat zwei feste Bezugserzieherinnen und unsere wunderbare Auszubildende arbeitet gruppenübergreifend.
Pädagogische Stichworte:
Situationsorientierter Ansatz, Integration, kleine Einrichtung, 8 Kinder pro Gruppe mit 2 je festen Bezugserzieherinnen, altersdurchmischte Gruppen
Profil der Kita:
Wir verstehen uns als Integrationskita insofern, dass bei uns jede*r willkommen ist.
Diversität ist uns wichtig und wird schon unser ganzes Bestehen aktiv gelebt. Wir grenzen niemanden aus und lassen jedem Kind die Unterstützung individuell zukommen, die es in seiner Entwicklung gerade braucht.
Wir betreuen Kinder in altersgemischten Gruppen, damit sie voneinander lernen können, wie von Geschwistern.
Pro Gruppe sind 1-2 Plätze für Kinder mit Förderbedarf reserviert. Mal sind es mehr, mal weniger. Erhöhter Förderbedarf kann zum Beispiel eine Behinderung, eine chronische Erkrankung oder eine individuelle Entwicklungsbesonderheit meinen.
Wir bieten Eltern die Möglichkeit, uns bei einem ausführlichen Einzeltermin mit den zuständigen Gruppenerzieherinnen kennenzulernen, um gemeinsam zu besprechen, wie eine optimale Förderung bei uns aussehen könnte.
Unser gesamtes Team ist in der Anwendung verschiedener Notfallmedikamente geschult und lässt sich im Einzelfall in der Anwendung weiterer Bedarfe schulen. Leider sind wir nicht barrierefrei.
Wir fördern jedes Kind alltagsintegriert und arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz.
Wir lieben frische Luft und unseren großen Garten mit Spielplatz in der Gaudystraße, den wir jeden Tag zweimal besuchen.
Wir machen Ausflüge, singen, turnen, basteln und malen sehr gern mit den Kindern, üben Theaterstücke ein und feiern rauschende Feste.
Und weil wir es so schön bei uns finden, haben wir praktisch keine Fluktuation und arbeiten schon viele Jahre zusammen.
Schreibt uns bei Interesse eine Email - wir freuen uns!
Elternmitwirkung:
Elterninitiative bedeutet für uns, dass Eltern die Möglichkeit und Aufgabe haben, sich aktiv an der Gestaltung des Kita-Alltages zu beteiligen. Es gibt schöne Möglichkeiten sich zu engagieren, zum Beispiel an unseren Gartentagen im Frühling und Herbst, an denen die Eltern mit ihren Kindern harken, jäten, pflanzen und werkeln. Sie organisieren sich selbst und dürfen Feuerschale und Grill benutzen, um sich am Ende eines solchen Einsatzes noch gesellig zum Essen zusammenzusetzen. Gemeinschaft hat bei uns einen hohen Stellenwert und wir freuen uns über ein nettes Miteinander.