Kitanetz


Kinderladen Dreiecke u. Kreise e.V.

13585 Berlin - Spandau
Jagowstr. 16A

Träger:
Kinderladen Dreiecke u. Kreise e.V.
Tel1.:
030 / 336 20 94
Tel2.:
Büro 03050569219

Alter / Anzahl der Kinder:

Plätze für 24 Kinder, davon 4-6 für Integrationskinder, Kinder im Alter von1 bis Schuleintritt, wir arbeiten in Kleingruppen und altersübergreifend
Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 7:30 bis 16:30 Uhr
Schließzeit Osterferien und Weihnachtsferien, Brückentage
Pädagogische Stichworte:

Integration, Sprachförderung
Profil der Kita:

Unsere Einrichtung ist ein Integrations-Kinderladen, mit familiärem Charakter, in der sowohl Kinder mit und ohne Beeinträchtigung heilpädagogisch und nach dem Berliner Bildungsprogramm (BBP) gefördert werden.
Wir arbeiten unter Einbeziehung aktueller Anlässe und der Jahrezeiten sowohl in altersgemischten als auch altershomogenen Kleingruppen.
Es gibt Raum und Zeit zum Entdecken und Entfalten der eigenen Persönlichkeit, zum Experimentieren und Kreativ sein, zum gemeinsamen Spielen und Zusammensein mit anderen, zum Entdecken der Natur, zum Lachen, Spaß haben und Kuscheln, zum Feiern und Verreisen, zum Ausruhen und Entspannen u.v.m.

Wir bieten u.a. intensive Sprachförderung, integrative und Einzelförderung für die Kinder mit Beeinträchtigung, 1x wöchentlich kommt ein Musiklehrer zu uns und jeden Freitag findet ein Ausflugstag innerhalb Berlins und Umgebung statt.
1x monatlich gehts in die Bewegungslandschaft des TSV in Falkensee und zur Naturstation auf dem Hahneberg. Da wir keinen eigenen Spielplatz haben sind wir fast täglich in unserem Kiez unterwegs und besuchen die verschiedenen Spielplätze.

Unser Frühstück, Mittagessen und Vesper bereiten wir von Montag bis Donnerstag täglich frisch zu. Dadurch haben die Kinder bei uns die Möglichkeit, sich am Speiseplan zu beteiligen und sich bei den Mahlzeiten ihr Essen selbst aufzutun bzw. ihre Brote allein schmieren und belegen zu können. Die Kinder werden auch an der Zubereitung des Essens beteiligt z.B. Gemüse schnippeln für die Suppe.. Wir kochen gemeinsam Marmelade oder backen Kuchen und Brot zusammen.
In der Mittagszeit gibt es eine Ruhephase für alle Kinder und die Möglichkeit eines Mittagsschlafes für die Kinder, die es wollen bzw. brauchen.

Kinder sind wie Schmetterlinge im Wind. Manche fliegen höher als andere, aber alle fliegen so gut sie können. Vergleiche sie nicht untereinander, denn jedes Kind ist einzigartig, wundervoll und etwas Besonderes
Kosten:

z.Zt. 25€ zusätzliche Kosten, mit BuT-Nachweis 20€ Stand 05.2024
Personal:

7 pädagogische Fachkräfte: ErzieherInnen mit und ohne Integrationsausbildung sowohl in Teil- als auch Vollzeit, Kindheitspädagogin, Heilpädagogin. Reinigungskraft.
Essen:

Eigene Küche, kein Schweinefleisch, Frühstück, Mittagessen und Vesper
Elternmitwirkung:

Vereinsbeitritt möglich, Wäschedienst, bei Bedarf Begleitung bei Ausflügen, Unterstützung z.B. beim Sportfest oder anderen Feiern, Elternabende,
Verkehrsanbindung:

Busse M36 u. 136 über Neuendorferstraße, Haltestelle Kirchhofstraße, Bus M45 über Schönwalderstraße, Haltestelle Predigergarten oder Hügelschanze



https://www.kitanetz.de/berlin/13585/jagow17.phpAusgedruckt am: 18. 11. 2025  - (c) Kitanetz.de