Kitanetz


Kita Farbklecks

10365 Berlin - Lichtenberg
John-Sieg-Str.1/3

Träger:
SozDia gGmbH
Tel1.:
030 577 97 260
Fax:   
030 55 15 27 01

Alter / Anzahl der Kinder:

In der Kita werden 160 Kinder in Kleinkindgruppen für die Kleinsten (0-2 Jahre) und Elementargruppen für Kinder ab 2 Jahre bis zum Schuleintritt gefördert und betreut.
Öffnungszeiten:

Montag - Freitag 06:30 - 17:30 Uhr
Pädagogische Stichworte:

Berliner Bildungsprogramm, Situationsansatz, Inklusion und Vielfalt, Demokratische Teilhabe, Nachhaltigkeit
Profil der Kita:

"Ein Ort der Gemeinschaft, Geborgenheit und Entfaltung"
In unserer Kita begleiten wir Kinder ab einem Jahr bis zum Schuleintritt in altersgemischten Gruppen. Insgesamt betreuen wir hier bis zu 160 Kinder in zwei Kleinkindgruppen (1-3 Jahre) und vier Elementargruppen (3 Jahre bis Schuleintritt). Mit viel Raum, vielfältigen Angeboten und einer familiären Atmosphäre schaffen wir einen Ort, an dem sich Kinder, Familien und Fachkräfte gleichermaßen wohlfühlen.
Essen:

In unserer Kita bekommen die Kinder täglich frisch gekochte, ausgewogene Mahlzeiten – mit Zutaten in Bio-Qualität aus der Region. Unsere Küche achtet besonders darauf, nachhaltig einzukaufen und abwechslungsreiche Speisepläne zu machen. Alle Gerichte sind nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zusammengestellt und wir sind komplett bio-zertifiziert. Das bedeutet: 100 % unserer Lebensmittel stammen aus kontrolliert ökologischem Anbau.
Elternmitwirkung:

Vertrauen und Zusammenarbeit mit den Familien sind für uns zentral. Wir binden Familien aktiv in den Kita-Alltag ein, bieten Unterstützung durch die aktivierende Elternarbeit und schaffen ein Umfeld, das Kinder und Familien fördert – unbürokratisch, niederschwellig und präventiv. Das Projekt „Aktivierende Elternarbeit in Kitas“ bietet freiwillige, niedrigschwellige und präventive Unterstützung für Familien sowie Fachkräfte in der Kita. Zwei Mal pro Woche ist eine Sozialarbeiterin vor Ort, berät Familien vertraulich und bedürfnisorientiert bei Erziehungsfragen oder familiären Herausforderungen und hilft bei organisatorischen Angelegenheiten wie Anträgen. Auch Themen wie ein gesundes Aufwachsen oder der Übergang in die Schule gehören zu ihrem Aufgabenbereich. Als Unterstützung des Teams begleitet sie Gespräche, gibt wertvolles Feedback und stärkt die Fachkräfte in ihrer täglichen Arbeit.



https://www.kitanetz.de/berlin/10365/john-sieg-str.1_3.phpAusgedruckt am: 22. 9. 2025  - (c) Kitanetz.de