Stadtküken Kita Treudelberg Lemsahl
22397 Hamburg - Wandsbek
Lemsahler Landstraße 80
Träger:
JAH Verwaltungs GmbH
Alter / Anzahl der Kinder:
85 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 07:00 - 17:00
Pädagogische Stichworte:
Natur-KITA
Profil der Kita:
Am Lemsahler Landstraße 80, idyllisch am Stadtrand gelegen, verbindet die Kita Treudelberg das Urbane mit ländlicher Stille. Die Außenfläche bietet Platz zum Gärtnern, Balancieren und Forschen. Pädagogisch setzt das Team auf Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und Kind-Beteiligung. Die Räume sind naturbelassen, hell und reizarm ausgestattet, mit vielen Kuschelecken. Angebote wie Yoga, Tanz oder therapeutische Begleitung ergänzen das Programm. Geöffnet bis 17 Uhr – perfekt für Eltern, die Natur und Struktur im Kita-Alltag schätzen.
Kosten:
Wir erheben einen Qualitätsbeitrag zw. 25€ und 45€ (variiert je nach Zusatzleistung). Dieser ist unabhängig von der städtischen Förderung zu betrachten.
Essen:
Bei Stadtküken wird auf gesunde, ausgewogene Ernährung mit überwiegend biologischen und regionalen Zutaten geachtet. Frühstück, Mittagessen und Nachmittagssnack sind abwechslungsreich und kindgerecht. Schweinefleisch und künstliche Zusatzstoffe werden vermieden. Wasser und ungesüßter Tee stehen jederzeit bereit. Gemeinsame Mahlzeiten fördern Achtsamkeit, Selbstständigkeit und den bewussten Umgang mit Lebensmitteln.
Elternmitwirkung:
Elternmitwirkung ist bei Stadtküken in Lemsahl ein fester Bestandteil des Kita-Alltags. Im offenen, vertrauensvollen Austausch gestalten Eltern das Kita-Leben aktiv mit – sei es bei Festen, Ausflügen, im Elternrat oder durch kreative Beiträge. Regelmäßige Gespräche und Transparenz schaffen eine starke Erziehungspartnerschaft. So entsteht ein gemeinsamer Raum, in dem sich Kinder geborgen fühlen und in ihrer Entwicklung bestmöglich begleitet werden.
Verkehrsanbindung:
Die Kita liegt an der Lemsahler Landstraße und ist mit Buslinien 176 und 276 aus Poppenbüttel (S1), Ohlstedt (U1) sowie Bergstedt, Duvenstedt oder Sasel gut zu erreichen. Trotz der ländlichen Umgebung ist die Anbindung praktisch.