Kinderladen `Die Rotznasen´
30451 Hannover - Hannover, Stadt
Nedderfeldstraße 20
Alter / Anzahl der Kinder:
Herzlich Willkommen in unserem Kinderladen in Hannover Linden!
...mit bis zu 10 Kindern im Alter zwischen 15 Monaten und 3 Jahren, 3 ErzieherInnen und vielen Eltern, die sich eine liebevolle und kompetente Begleitung ihrer Kinder wünschen.
...wir kochen selbst und ausschließlich vegetarisch und bio, sowie zuckerfrei.
Öffnungszeiten:
mo.: bis fr.: 8-14 uhr
Pädagogische Stichworte:
kinderladen
Profil der Kita:
Herzlich Willkommen in unserem Kinderladen in Hannover Linden!
...mit bis zu 10 Kindern im Alter zwischen 15 Monaten und 3 Jahren, 3 ErzieherInnen und vielen Eltern, die sich eine liebevolle und kompetente Begleitung ihrer Kinder wünschen.
...wir kochen selbst und ausschließlich vegetarisch und bio, sowie zuckerfrei.
Personal:
Die ErzieherInnen verstehen sich als Begleiterinnen und Begleiter verschiedener Lebensphasen von Kindern und Eltern im Kinderladen.
Sie achten und reagieren auf die Bedürfnisse einzelner und die der Gesamtheit.
Als Menschen mit eigener Persönlichkeit und unverwechselbarem Stil werden sie wahrgenommen und bereichern die Gruppe. Sie verstehen sich als Teil des Ganzen und gestalten den Kinderladen, ausgehend von der Basis der gemeinsam erarbeiteten pädagogischen Prinzipien.
Essen:
...wir kochen selbst und ausschließlich vegetarisch und bio, sowie zuckerfrei.
Elternmitwirkung:
Um den Ablauf des Kinderladens zu gewährleisten, übernehmen die Eltern regelmäßige und spontan anfallende Aufgaben.
Zusammen mit dem pädagogischen Team treffen sich die Eltern alle vier Wochen zum Elternabend, um kurz- und langfristige Dinge zu besprechen und zu planen.
Jede Familie übernimmt ein eigenes Amt im Verein (Vorstand, Kassenwart, Einkauf, etc). Außerdem springen die Eltern im Krankheitsfall oder Urlaub ein, um unsere Köchin zu vertreten oder in der Betreuung auszuhelfen.
Natürlich bedeutet dies, dass unsere Eltern mehr Arbeit, Einsatz und Zeit beitragen müssen, als es in einer größeren Betreuungseinrichtung der Fall ist. Auf der anderen Seite haben Sie so mehr Einflussmöglichkeiten und profitieren durch den engen Kontakt zum pädagogischen Team, der Köchin und den anderen Eltern von einer sehr familiären Betreuung. Außerdem ist der Betreuungsschlüssel höher.