Kindergarten Mary Poppinz gUG
12247 Berlin - Steglitz
Beethovenstr.38
Träger:
Kindergarten Mary Poppinz gUG
Alter / Anzahl der Kinder:
Wir betreuen liebevoll insgesamt 28 Kinder, aufgeteilt nach Alter in 3 Gruppen (Maxigruppe, Midigruppe, Minigruppe). Die verhältnismäßig geringe Gruppenstärke sowie ein optimaler Betreuungsschlüssel erlauben es uns, gezielt auf die Besonderheiten und Einzigartigkeiten unserer Kinder einzugehen und diese in Hinblick auf ihre natürlichen Ressourcen täglich fördern zu können.
Öffnungszeiten:
Unser Kindergarten ist wochentags von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
Die Schließ - und Ferientage orientieren sich dabei eng an den für Berlin geltenden Schulferien.
Pädagogische Stichworte:
Sprachförderung, Transparenz, Erziehungspartnerschaft, Reggio-Pädagogik, Umwelterz., Projektarbeit, musikalische Früherziehung, gesunde Ernähr.
Profil der Kita:
Wir betrachten uns als Vertrauenspartner, die die Kinder optimal und individuell darin unterstützen, ihre eigenen Fähigkeiten wahrzunehmen und diese weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist es, die Bildungspotenziale, die jedes Kind von Geburt aus mitbringt, frühzeitig zu erkennen und zu fördern. Ein gutes Selbstvertrauen, sowie Sozialverhalten, eine ausgeprägte Grob-, und Feinmotorik und vor allem Spaß am Spiel und Lernen sind die besten Voraussetzungen für einen leichten und positiven Schulstart. So sind unsere Schwerpunkte in folgende Bildungsbereiche gewählt:
Umwelt/Natur
Die Lernfreude und Neugier der Kinder sowie ihre Kreativität unterstützen wir, indem der Spaß am Entdecken und Experimentieren, ihre Fantasien und Ausdrucksmöglichkeiten von uns aufgenommen und gefördert werden. Spielerisch erlernen Kinder ihren Handlungs-und Entscheidungsspielraum. Für das kindliche Spiel stehen anregungsreiche Spielräume und Materialien zur Verfügung. Tägliches Spielen in unserem großzügigem Garten, Spaziergänge, Besuche von umliegenden Parkanlagen und Wäldern stehen auf unserem täglichen Tagesablauf. Die Liebe zur Natur bildet eine Vielfalt an Bildungsmöglichkeiten, die durch Beobachten, Ausprobieren und Sammeln angeregt werden.
Sprache
Da Kommunikation im Umgang mit anderen Menschen ein Leben lang eine große Rolle spielt, hat der verbale Austausch sowohl zwischen den Kindern, als auch unter den Erwachsenen und vor allem im Betreuer/Innen-Kind-Verhältnis in unserer Einrichtung einen hohen Stellenwert. Die Zusatzbetreuung einer/s englischsprachigen Muttersprachler kann über eine Zusatzvereinbarung/Zahlung vereinbart werden.
Gesunde Ernährung
Eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung ist für die Kinder und ihre Entwicklung ein essentieller Bestandteil.
Musik
„Kinder lieben Musik“. So integrieren wir Musik in unserem täglichen Morgenkreis aber auch in Alltagssituationen. Zusätzlich besucht eine Musik Pädagogin unsere Kinder 1 Mal wöchentlich.
Kosten:
Eventuell neben dem Regelsatz anfallende Kosten (wie zum Beispiel für die Musiktherapeutin) basieren auf der Freiwilligkeit der Eltern und werden ausführlich im Kennenlerngespräch erläutert.
Personal:
Bei uns arbeiten ausschließlich staatlich anerkannte Erzieher/innen in Unterstützung mit berufsbegleitenden Auszubildenden und qualifizierten Praktikant/innen.
Essen:
Wir realisieren eine täglich abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung unter Berücksichtigung individueller Essgewohnheiten der Kinder (Vegetarier, Allergiker usw.).
Zudem nutzen wir die täglichen gemeinsamen Mahlzeiten, um unseren Kindern eine wertschätzende und nachhaltige Haltung gegenüber Nahrungsmitteln näherzubringen.
Elternmitwirkung:
Die permanente Rücksprache mit den Eltern, der Trägerschaft, der Kitaleitung und den Erziehern ermöglicht es uns - ganz im Sinne einer Erziehungspartnerschaft - ein auf allen pädagogischen Ebenen gleichbleibend hohes Qualitätsniveau zu halten.
Verkehrsanbindung:
BUS 186 und BUS 380, S25