Alter / Anzahl der Kinder:
•Bis zu 180 Plätze für Kinder vom Krippenalter bis zum Schuleintritt.
•Wir betreuen auch Kinder mit Integrationsbedarf.
•Drei altersgemischte und gruppenübergreifende, eigenständige Abteilungen in denen, die Kinder betreut werden.
Profil der Kita:
Arbeit nach dem Berliner Bildungsprogramm
•Eingewöhnung nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell
•Schwerpunkt im Bereich Sprache und Sprachentwicklung
•Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Familien
•Räume für unterschiedliche Aktivitäten, die von allen Kindern ab ca. 13:30 Uhr genutzt werden können, zwei Aktionsflächen mit Themenschwerpunkt Theater und Sinneswahrnehmung
•eine große windgeschützte Freispielfläche mit Sandkasten, Matschanlage, Schaukeln, Spielhäusern, Kletterburg, Sonnensegel und Gartenduschen, eine große Dachterrasse mit Sandkasten, Fahrzeugen und Spielmaterial für Kinder unter drei Jahren
•ein Eltern-Café
•Integration von Kindern mit Behinderungen, Förderung sprachlicher Bildungsprozesse
•Barrierefreie Zugänge sowie behindertengerechte Toiletten
Elternmitwirkung:
Eltern:aktiv!
Das Programm setzt den Fokus auf die Erziehungspartnerschaft zwischen Kitas und Familien. Aus der Kindertagesbetreuung heraus entwickeln die Eltern:aktiv!-Beauftragten einerseits bedarfsgerechte und niedrigschwellige Angebote für Familien. Andererseits soll Eltern:aktiv! auch den MitarbeiterInnen als Hilfestellung für die komplexen Anforderungen der interkulturellen Pädagogik dienen.