Kitanetz


Kleine Wichtel

12205 Berlin - Steglitz
Drakestr. 65

Träger:
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Tel1.:
0176-81287205
Tel2.:
0160-99793919

Alter / Anzahl der Kinder:

Wir sind beide Erzieherinnen. Eine von beiden hat die Ausbildung zur Waldorferzieherin. Es gibt einige wichtige und wertvolle Aspekte der Waldorfpädagogik. Hierzu gehören die sanfte Eingewöhnung, also Zeit nehmen und individuell auf die Eltern-Kind-Bindung eingehen, als auch einen rhythmisierten Wochenablauf. Zu diesem gehören, regelmäßig malen, Singspiele mit vorgegebenen Bewegungen(Nachahmung) singen, backen, turnen
Öffnungszeiten:

Wir haben von 8-15 geöffnet
Pädagogische Stichworte:

Familiär, schönes Ambiente, Rhythmus, Waldorf
Profil der Kita:

Unser Kindergarten ( Tagesgroßpflege) öffnet von 8-15h.
Die altersgemischte Gruppe ( 1-6 Jahre) , 10 Kinder ist wie eine große Familie. Wobei wir wert darauf legen, dass die Struktur/Rhythmus die wir vorgeben weitestgehend eingehalten wird. Die Kinder fühlen sich in diesem Rahmen sicher und geborgen. Der Wochenablauf, z.B. montags Aquarellmalen, dienstags backen, mittwochs Sport...tägliches Singspiel,
einen täglich wiederkehrenden Tischspruch...in diesem Rahmen bewegen wir uns mit den Kindern.
Wie oben schon beschrieben, möchten wir keinen stressigen Start in die Welt des sozialen Miteinanders, weg von den Eltern. Wir versuchen gemeinsam mit der eingewöhnenden Person, meistens die Mutter oder der Vater, die starke Bindung etwas flexibler werden zu lassen und nähern uns behutsam dem Kind, versuchen Vertrautheit herzustellen.
Wenn das geschafft ist, gibt es erst eine kurze Trennung ( 10-15 Minuten) und dann wird gelernt, dass die Mama oder der Papa wieder kommt und das Kind abholt.
Desweiteren begleiten wir die Kinder sehr gerne bis zum Schulstart. Wir bieten, neben den Lernprozessen, die die Kinder sowieso schon im sozialen Umfeld lernen, einen Tag in der Woche mit Vorschularbeit.
Wichtig ist uns auch, dass die Kinder freundlich und sozial miteinander umgehen.
Wir führen mindestens einmal im Jahr ein Entwicklungsgespräch und bei Bedarf Elterngespräche.
Alles weitere besprechen wir im ersten Kennlerngespräch.
Natürlich feiern wir auch : Das Laternenfest und das Sommerfest mit den Eltern.
Das Erntedankfest und das Faschingsfest nur mit den Kindern.
Kosten:

Zur Zeit in Berlin 23€ Essensgeld
Personal:

2 Erzieherinnen
Essen:

Bioqualität, kein Fleisch, es wird frisch gekocht, viel Gemüse und Obst, nur zu Geburtstagen und Festen gibt es Kuchen und kleine Naschereien
Elternmitwirkung:

Nicht viel. Eher bei einigen Dingen helfen, nach Bedarf.
Verkehrsanbindung:

S-Bhf Lichterfelde West M11



https://www.kitanetz.de/berlin/12205/drakestr65.phpAusgedruckt am: 11. 9. 2025  - (c) Kitanetz.de