Kitanetz
Kitanetz-Banner

Top Stellenangebote

Logo
ab nach Absprache,
13591 Berlin
Logo
ab sofort,
10587 Berlin
Logo
ab 01.12.2025, Teil-und Vollzeit
10719 Berlin
Logo
ab sofort, Ab 20 Std flexibel
10969 Berlin
Logo
ab ab sofort, Teil-und Vollzeit
10719 Berlin
Logo
ab nächstmöglich, nach Absprache
12159 Berlin
Logo
ab sofort, 30-39 Wochenstunden
12437 Berlin
Logo
ab sofort, 30-39 Wochenstunden
12167 Berlin
Logo
ab ab sofort, Teil- / und Vollzeit
12355 Berlin












Berlin - Kreuzberg

EKT - Kinderhaus Waldemar


10997 Berlin
Waldemarstr. 57-58

10997 Berlin
Waldemarstr. 57-58

Bild/Logo von EKT - Kinderhaus Waldemar

Träger:

Kinderhaus Waldemar Elterinitiative e.V.

Tel1.:
614 10 29

Tel2.:
614 10 29

Email:

kihawal@t-online.de

Kitaplätze: 
85

Betreuung:

85 Kinder, 1 Kleinkindgruppe (1-2 Jahre), 5 altersgemischte Gruppen (2-6 Jahre) Integrationskinder willkommen

Öffnungszeiten:

8-17 Uhr, Kernzeit 9-16 Uhr, 3 Wochen Sommerschließzeit, 2 Wochen Winterschließzeit

Pädagogische Stichworte:

situativ, persönlichkeitsfördernd, gemeinschaftsbildend, bei klaren Strukturen wechselnde Angebote, viel Freispiel

Profil der Kita:

Das Kinderhaus Waldemar ist eine 125 Jahre alte Villa mitten in Kreuzberg. Sie steht in den Gartenanlagen des ehemaligen Krankenhauses BETHANIEN, hat einen eigenen Garten und nebenan einen Abenteuerspielplatz. Nach der Stillegung des Krankenhauses 1970 wurde das Haus von wechselnden Eltern-Kind-Gruppen besetzt, die in den 80ern einen Verein bildeten, aus dem die heutige 'Eltern-Initiativ-Kindertagesstätte' hervorging. Es wird von ErzieherInnen und Eltern gemeinsam verwaltet, begleitet von einem hauptamtlichen Geschäftsführer (Leitung). Die pädagogische Verantwortung liegt in den Händen des Teams, das seine Arbeit in der Supervision reflektiert und sich kontinuierlich fortbildet. Das Essen wird im Haus zubereitet (Naturkost). Einmal im Jahr gehen die Kinder auf Sommerreise.

Homepage:

http://www.Kinderhaus-Waldemar.de

Kosten:

Hausbeitrag 40€, 60€ oder 80€ (Selbsteinschätzung der Eltern), Ermäßigung bei mehreren im Kinderhaus betreuten Geschwisterkindern und bei geringem Einkommen

Elternmitwirkung:

sehr erwünscht: 15 Elternstunden im Jahr, Elterndienst wöchtlich 2 Stunden und in Notsituationen, Vorstandsarbeit

Verkehrsanbindung:

U-Bahnhof Kottbusser Tor, Richtung Adalbertstrasse, 2. Straße rechts.
Bus 140 (hält 100 m vom Kinderhaus entfernt).



Kitanetz-ID: 703




EKT - Kinderhaus Waldemar - mehr Infos

Diese Einrichtung ist eine von 132 Betreuungsangeboten, die im Kitanetz für den Kreis / Bezirk Kreuzberg aufgelistet werden.
Für die Postleitzahl 10997 werden im Kitanetz 24 weitere Betreuungsangebote bereitgestellt.
Für den Standort Waldemarstr. 57-58, 10997 Berlin sind im Kitanetz die Koordinaten 52.5030166 und 13.4221897 hinterlegt, die auf einer Karte in einem separaten Fenster angezeigt werden können:
geografischen Standort für EKT - Kinderhaus Waldemar abrufen

Daten aktualisieren - so geht es

Alle Daten für "EKT - Kinderhaus Waldemar" können kostenlos über unseren Selbstverwaltungsbereich aktualisiert.
Wenn Sie noch keine Zugangsdaten haben, fordern Sie diese bitte bei uns an: post@kitanetz.de.
Den Login finden Sie hier: Selbstverwaltungsbereich
Alternativ können Sie unser Aktualisierungsformular nutzen und uns über Änderungswünsche ohne Passwort und Login informieren, die wir dann zeitnahe übernehmen: EKT - Kinderhaus Waldemar aktualisieren

Unsere Partner


Kitanetz-Infos

Kostenlose Platzangebote für Kitas
Hallo Kitas

Platzangebote kostenlos aufgeben, ganz einfach - ohne Anmeldung

Nachhaltige Kita

Ausgezeichnete Kindergärten finden

Zertifikate für Nachhaltigkeit

Kitas mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit finden

xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx

xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx


• Kontakt     • Nutzungsbedingungen     • Impressum     • AGB     • Datenschutzerklärung     • Sponsoring     • (c) 2025, Kitanetz.de