Kita Jung. Kleen. Icke.
12524 Berlin
Grünauer Str. 59A
12524 Berlin
Grünauer Str. 59A
Träger:
Kleine Künstler ganz groß gGmbHTel1.:
030 678 20 30 1
Email:
traeger@jungkleenicke.deKitaplätze:
57
Betreuung:
Die Kita Jung. Kleen. Icke. in Berlin-Altglienicke betreut 57 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren, inkl. Kinder mit einem (wesentlich) erhöhten Förderbedarf.
Um die individuellen Bedürfnisse der Kinder zusätzlich zu berücksichtigen, findet die pädagogische Betreuung in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr in 4 Kern- und Kleinstgruppen statt:
2 x U3-Gruppe mit jeweils 9 Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren,
2 x Ü3-Gruppen mit 19 Kindern und 21 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jähren
Öffnungszeiten:
07:00 Uhr - 17:30 Uhr
Pädagogische Stichworte:
Inklusion, Bewegung, Tanz und Yoga, musikalische Früherziehung, Kreativität, Situationsansatz, BBP, Partizipation, Naturwissenschaften
Profil der Kita:
Im August 2020 eröffnete die Kita Jung. Kleen. Icke. in Berlin-Altglienicke ihre Türen für insgesamt 57 neue Betreuungsplätze.
Die Kita ist lichtdurchflutet, verfolgt einen architektonisch transparenten Ansatz und ist hochwertig ausgestattet.
Sie verfolgt das Ziel Kindern ein Aufwachsen mit Freude erlebbar zu machen, sie für die Zukunft zu wappnen und dem Abenteuer Leben optimistisch begegnen zu können. Die Kita Jung. Kleen. Icke. versteht sich als gemeinsamer Spiel- und Lernort, an dem es selbstverständlich ist mit Kindern in all ihren Verschiedenheiten und Besonderheiten zu leben und zu spielen.
Die individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes ist für die Kita Jung. Kleen. Icke. fundamentaler Bestandteil der alltäglichen Pädagogik. Nach dem täglich stattfindenden Morgenkreis ordnen sich die Kinder interessenspezifisch pädagogischen Angeboten zu. Somit findet die pädagogische Arbeit in Kleinstgruppen statt und gewährleistet eine stetig hohe pädagogische Qualität!
Hierbei orientiert sich die Kita primär am Berliner Bildungsprogramm mit allen darin enthaltenen Lernbereichen. Um den Kindern Themen ganzheitlich erlebbar zu gestalten, steht eine Arbeit in Projekten stetig im Fokus des täglichen Geschehens.
Die Kita verfügt neben einem großzügigen Bewegungsraum, der den Kindern neben gezielten Angeboten täglich zur Verfügung steht und mit einer eigenen Kletterwand und einem Theaterpodest überzeugen kann, auch über einen eigenen Garten und eine eigene Terrasse. Beide regen zum aktiven Spielen an der frischen Luft an.
Ausgedehnte Spielplatzbesuche und Ausflüge in die Umgebung sind für die Pädagog*innen selbstverständlich.
Einmal pro Woche besucht eine Tanzpädagogin, ein Musikpädagoge, eine Yogalehrerin und bei Bedarf auch eine Logopädin, Ergotherapeutin und Physiotherapeutin die Einrichtung.
Tägliches Singen ist im Morgenkreis und im Alltag feste Basisgrundlage. Besonders der Mittwoch steht ganz unter dem Motto "Wir machen Musik". Dort halten verschiedene Elemente der Musik in den Tagesablauf Einzug, um eine ganzheitliche Förderung zu unterstützen. Schwerpunkt ist das Kennenlernen verschiedener Instrumente.
Künstlerische Angebote kommen ebenfalls nicht zu Kurz und fördern aktiv die Kreativität der Kinder. Nicht das Ergebnis/Kunstwerk sondern der Lernprozess dahinter ist das Ziel!
Neben traditionellen Festen und Ausflügen finden als Höhepunkte jährlich eine Übernachtung in der Kita und eine jährliche Kitareise statt.
Kitaplatzbewerbungen:
kitaplatz@jungkleenicke.de
Kontakt zum Träger:
traeger@jungkleenicke.de
Homepage:
http://www.kilafriedrichsklain.de
Kosten:
50,00 €
(u.a. für Bastelmaterialien, Ausflüge, Geburtstagsgeschenke, Vesper, für die individuelle Gestalung eines eigenen Buches (für jedes einzelne Kind), für ein externes Tanz- Yoga und Musikangebot ...)
Personal:
1 Leitung
5 staatlich anerkannte Erzieher*innen
2 Facherzieher*innen für Integration
2 Erzieher*innen in berufsbegleitender Ausbildung
1 Quereinsteigerin (Kinderphysiotherapeutin)
1 feste Aushilfe
1 Tanzpädagogin (externe Fachkraft),
1 Musikpadagoge (externe Fachkraft)
1 Logopädin (externe Fachkraft)
1 Yogalehrerin (trägerinterne Mitarbeiterin)
Essen:
Ausgewogene Vollwertkost mit mindestens 80% Bioanteil, tägliches Obst und Gemüse.
Das Mittag wird geliefert und in der Kita frisch aufbereitet. Die Kinder entscheiden bei der Angebotswahl mit. Auf Allergiker*innen, Vegetarier*innen, Religionen wird Rückcksicht genommen
Donnerstags und Freitags bereiten die Kinder das Vesper selbst zu, erstellen dafür eine Einkaufsliste und gehen dafür selbstständig einkaufen.
Elternmitwirkung:
Eine vertrauensvolle Elternabend ist uns sehr wichtig. Es finden regelmäßige Entwicklungsgespräche, Elterncafés zum Klönen, Backen oder Basteln, Themenelterncafes und Elternabende statt.
Zusätzlich treffen wir uns einmal jährlich mit der Elternschaft zum Eltern-Kind-Kino, um das Kita-Jahr Revue passieren zu lassen. Eine Videodokumentation mit Ausschnitten aus dem Alltag der Kita versüßt den Abend.
Gemeinsame Feste, wie das Schultütenfest (Abschied unserer Vorschulkinder), die Jahresfeier (Geburtstag unser Kita), der Laternenumzug und die Weihnachtsfeier gestalten wir mit unseren Eltern gemeinsam. Ebenfalls können die Eltern, sofern sie es wünschen, sich mit pädagogischen Angeboten, die sie mit den Kindern in einer Kleingruppe umsetzen, einbringen oder die Erzieher bei Ausflügen begleiten.
Da wir keine Elterninitiative sind, fallen keine verpflichtenden Elterndienste und Verwaltungsaufgaben an.
Verkehrsanbindung:
S-Bahnhof „Adlershof“ und „Grünau“ (S8/9/45/46/85)
Bushaltestellen (Bus 163) „Normannenstraße“ und „Keltensteig“.
Kitagründung:
Mai 2020
Diese Einrichtung ist eine von 76 Betreuungsangeboten, die im Kitanetz für den Kreis / Bezirk Treptow aufgelistet werden.
Für die Postleitzahl 12524 werden im Kitanetz 11 weitere Betreuungsangebote bereitgestellt.
Für den Standort Grünauer Str. 59A, 12524 Berlin sind im Kitanetz die Koordinaten 52.419298 und 13.542911 hinterlegt, die auf einer Karte in einem separaten Fenster angezeigt werden können:
Alle Daten für "Kita Jung. Kleen. Icke." können kostenlos über unseren Selbstverwaltungsbereich aktualisiert.
.
Alternativ können Sie unser Aktualisierungsformular nutzen und uns über Änderungswünsche ohne Passwort und Login informieren, die wir dann zeitnahe übernehmen: