Kitanetz
Kitanetz-Banner

Top Stellenangebote

Logo
ab sofort, 39,5 Wochenstunden
12487 Berlin
Logo
ab 01.07.2025 oder spät, 32-35 Std.
10587 Berlin
Logo
ab ab sofort, Teilzeit, 30 Std.
12049 Berlin
Logo
ab 01.08.2025, 30-35 Wochenstunden
10315 Berlin
Logo
ab nächstmöglich, 39 Std./Woche
23863 Kayhude
Logo
ab sofort, 30-35 Wochenstunden
12167 Berlin
Logo
ab 01.08.2025, 30-35 Wochenstunden
10247 Berlin
Logo
ab nach Absprache, Voll- oder Teilzeit
12305 Berlin












Schleswig-Holstein - Pinneberg

Ev.-luth. Arche Noah-Kindergarten Holm


25488 Holm
Schulstraße 7

25488 Holm
Schulstraße 7

Träger:

Ev.-luth. Kirchengemeinde Wedel

Tel1.:
04103/ 81334

Email:

archenoah-kiga@kirchengemeindewedel.de

Kitaplätze: 
35

Betreuung:

Es gibt 1 Elementargruppe für 3-6-jährige Kinder und eine Familiengruppe für 1- 6 jährige Kinder

Öffnungszeiten:

Elementargruppe: 7.30-13:00 Uhr, Familiengruppe : 7:30 - 14:30 Uhr bei ausreichender Belegung -15.00 Uhr

Pädagogische Stichworte:

mit anderen Kindern Erfahrungen machen, Neigungen und Fähigkeiten zu entwickeln, und/oder auszubauen. Erwerben sozialer Kompetenz. Bildungsleitlinien

Profil der Kita:

Wir bieten den Kindern durch unsere Arbeit die Möglichkeit, in einem geschützten Raum mit anderen Kindern Erfahrungen zu machen, neue Fähigkeiten und Neigungen zu entwickeln und auszubauen. Die Kinder erwerben soziale Kompetenz. Das heißt für uns:
- in der Gemeinschaft lernen und die Solidarität der Gruppe spüren. Spiele und Spielgefährten selbst aussuchen und so lernen, den Alltag zu gestalten.
- Lernen, sich mit Forderungen anderer Gruppenmitglieder auseinander zusetzten. Sensibilisiert zu werden und zu üben, eigene Bedürfnisse gegenüber Spielkameraden und der Gruppe zu äußern, sich angemessen abzugrenzen und " Nein" zu sagen. So leisten wir einen Beitrag zur Stärkung des Selbstbewußtseins, Ein so gestärktes Selbstbewußtsein ist ein wichtiger Punkt zum Schutz gegen Missbrauch.
- lernen, Interessen anderer Kinder zu akzeptieren und dass für das Zusammenleben Regeln erforderlich sind. Diese Regeln werden in der Gruppe und mit der Gruppe entwickelt und lassen sich gemeinsam wieder verändern.
- Erfahren von der Bedeutung von Freundschaft und Beziehungen für die Gestaltung ihres Lebens.
- Erlernen mit Konflikten umzugehen und diese als Bestandteil von Beziehungen zu sehen. Einüben und entwickeln von angemessenen Lösungsmöglichkeiten und erleben der Konsequenzen ihres eigenen Verhaltens.
- Erfahren gegenseitiger Anerkennung und Kritik. Durch die Gruppe erlernen eigene Fähigkeiten und ihre " Produkte" ( Gebautes, Bastelarbeiten usw.)nach eigenen Maßstäben zu beurteilen, die Beurteilung anderer mit einzubeziehen und auf ihre Fähigkeiten zu vertrauen.

Homepage:

www.kirchengemeindewedel.de

Kosten:

das Entgelt richtet sich nach den in den Richtlinien des Kreises Pinneberg vorgegebenen Satz.

Personal:

1,5 pädagogische Kräfte in der Elementargruppe
2 pädagogische Kräfte in der Familiengruppe

Essen:

das Mittagessen wird tiefgefroren angeliefert und entsprechend gelagert und je nach Teilnahme am Mittagessen für den Tag zusammengestellt und erwärmt.
Einmonatlicher Speiseplan mit den Allegenekennzeichnung hängt für die Eltern aus ( ohne Gewähr)

Elternmitwirkung:

Auf dem Elternabend werden Elternsprecher/innen gewählt. Diese treffen sich regelmäßig mit der Leitung und der Erzieherin aus beiden Gruppen. Hier laufen die Fragen/ Anfragen und Wünsche der Eltern zusammen. Innerhalb der Sprecher/innen wird ein/ eine Vorsitzender/Vorsitzende gewählt als Beiratsvorstand. Im Beirat können alle Elternvertreterinnen mitbestimmen. Der Beirat setzt sich zusätzlich aus Trägervertreter/innen, Vertreter/innen der Kommune und dem pädagogischen Personal zusammen. Im Kindergartenausschuss der Kommune hat der Beiratsvorstand ein Mitbestimmungsrecht/ eine Wahlstimme. ein zusätzlicher Kommunikationskasten ermöglicht den Eltern, anonym Kritik zu äußern, Anregungen zu geben etc. Dieser Kasten wird gemeinsam mit den Elternsprecherinnen und dem pädagogischen Personal geöffnet und deren Inhalt besprochen. Mithilfe bei Festen, Ausflügen ist ausdrücklich erwünscht. An einem Gartentag pflegen, gestalten interessierte Eltern das Gelände mit.



Kitanetz-ID: 4143




Ev.-luth. Arche Noah-Kindergarten Holm - mehr Infos

Diese Einrichtung ist eine von 132 Betreuungsangeboten, die im Kitanetz für den Kreis / Bezirk Pinneberg aufgelistet werden.
Für die Postleitzahl 25488 werden im Kitanetz 1 weitere Betreuungsangebote bereitgestellt.
Für den Standort Schulstraße 7, 25488 Holm sind im Kitanetz die Koordinaten 53.6222242 und 9.6754522 hinterlegt, die auf einer Karte in einem separaten Fenster angezeigt werden können:
geografischen Standort für Ev.-luth. Arche Noah-Kindergarten Holm abrufen

Daten aktualisieren - so geht es

Alle Daten für "Ev.-luth. Arche Noah-Kindergarten Holm" können kostenlos über unseren Selbstverwaltungsbereich aktualisiert.
Wenn Sie noch keine Zugangsdaten haben, fordern Sie diese bitte bei uns an: post@kitanetz.de.
Den Login finden Sie hier: Selbstverwaltungsbereich
Alternativ können Sie unser Aktualisierungsformular nutzen und uns über Änderungswünsche ohne Passwort und Login informieren, die wir dann zeitnahe übernehmen: Ev.-luth. Arche Noah-Kindergarten Holm aktualisieren

Unsere Partner


Kitanetz-Infos

Kostenlose Platzangebote für Kitas
Hallo Kitas

Platzangebote kostenlos aufgeben, ganz einfach - ohne Anmeldung

Nachhaltige Kita

Ausgezeichnete Kindergärten finden

Zertifikate für Nachhaltigkeit

Kitas mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit finden

xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx

xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx


• Kontakt     • Nutzungsbedingungen     • Impressum     • AGB     • Datenschutzerklärung     • Werbung     • Sponsoring     • (c) 2025, Kitanetz.de