Gütesiegel:
Waldfuchsprojekt

Herausgeber:
Schutzgemeinschaft Deutsche Wald
Bundesland:
bundesweit
Schwerpunkt:
Natur
Kitas zu diesem Zertifikat (im Kitanetz):
5 Kitas
Kurzbeschreibung:
Das Projekt Waldfuchs ist eine Initiative der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. (SDW), die sich auf Waldpädagogik und Umweltbildung für Kindergärten und Förder-Grundschulen konzentriert.
Hier sind die wichtigsten Merkmale des Programms:
- Zielgruppe: Das Projekt richtet sich an Kindertagesstätten und Förder-Grundschulen in Sachsen-Anhalt.
- Dauer: Es läuft über ein gesamtes Kita- oder Schuljahr.
- Waldtage: Die Kinder absolvieren mindestens acht Waldtage, an denen sie die Kita verlassen und sich an besonderen Lernorten in der Natur aufhalten.
- Externe Betreuung: Die Einrichtungen werden von externen Betreuern wie Jägern, Förstern, Landwirten oder Waldpädagogen begleitet.
- Zertifizierung: Am Ende des Jahres erhalten die Kinder nach bestandener Prüfung einen Waldfuchs-Pass, und die Einrichtung wird mit einer Urkunde und einem Zertifikats-Glas-Schild geehrt .
Ziele des Projekts sind:
- Die Kinder an die Natur heranzuführen und sie ganzheitlich erleben zu lassen.
- Grundlegendes Wissen über den Wald und seine Bewohner zu vermitteln.
- Einen positiven Bezug zur Natur aufzubauen und verantwortungsbewussten Umgang mit dem Wald zu lehren.
- Das Wohlbefinden der Kinder in der Natur zu fördern und Ängste vor dem Wald abzubauen.
- Das Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur zu entwickeln.
- Das Projekt fördert zudem soziale Kompetenzen, motorische Fähigkeiten und das Allgemeinwissen der Kinder.
Einrichtungen können sich vor Beginn eines neuen Schul- oder Kita-Jahres für das Projekt bewerben.
Homepage:
https://waldfuchs-projekt.de
Email:
info@sdw-sa.de
Telefon:
0391 – 66 28 372