Kleine Waldgeister
14772 Brandenburg
Johannisburger Anger 22
14772 Brandenburg
Johannisburger Anger 22
Träger:
SOS-Kinderdorf e.V.Tel1.:
03381/714778
Email:
kita-brandenburg@sos-kinderdorf.deKitaplätze:
122
Betreuung:
Kitagebäude 1 Nestgruppe und 2 Kindergartengruppen
Hortgebäude 1 Vorschulgruppe und 2 Hortgruppen
Öffnungszeiten:
Die Kita Kleine Waldgeister hat in der Zeit von 6.00-17.00 Uhr geöffnet.
In den Sommerferien erfolgt eine 3 wöchige Schließzeit, sowie zwischen Weihnachten und Silvester
Pädagogische Stichworte:
Resilienz, Partizipation, Umweltbewusstsein
Profil der Kita:
Partizipation
Partizipation und Demokratie werden in unserem Kindergarten groß geschrieben. Kinder sollen im Alltag in die Lage versetzt werden, ihre Beteiligungsrechte auszuüben und dabei Erfahrungen zu sammeln. Hier sind Möglichkeiten dialogisch zu erörtern und zu erklären. Information, Mitsprache und Mitentscheidung/Mitbestimmung sind die wesentlichen Stufen der Beteiligung.
Vielfalt leben
Wir sind keine religiöse Einrichtung, begegnen jedoch allen Religionen offen und wertschätzend. Diese Offenheit wünschen wir uns im Sinne der Integration von allen Beteiligten.
Soziale Kompetenzen
Auf der Basis einer sicheren Beziehung zu einem Erwachsenen, können Kinder in der Kindergemeinschaft miteinander und auf gleicher Augenhöhe, Gemeinsamkeiten und Unterschiede entdecken, Fragen der wechselseitigen Anerkennung von Rechten verhandeln und die eigenständige Bearbeitung von Konflikten einüben. Das Ringen miteinander um das, was fair und was gerecht ist, hilft den Kindern, Regeln zu verinnerlichen, eine Streitkultur zu entwickeln und Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Dabei stehen wir den Kindern als Ansprechpartner und Vorbild zur Verfügung.
Bewegung/Gesundheit
Die kindliche Aneignung von Welt ist auf Körpererfahrung angewiesen, die Entwicklung des Denkens an Handlung gebunden. Sport und regelmäßige Betätigung können dabei helfen, Spannungszustände und Stress abzubauen. Gesundheitserziehung umfasst bei uns vielfältige Bewegungsangebote, das Wissen um gesunde Ernährung, sowie das Bewusstsein von einer gesunden Umwelt.
Sprache
Kinder lernen im sprachlichen Umgang miteinander zu reden, zu verhandeln, sich mitzuteilen, ihre Wünsche und ihre Kritik zu äußern. Das ermöglicht ihnen, ihren Alltag aktiv mit zu gestalten und zu verändern. In der weiteren Entwicklung der Auseinandersetzung untereinander nutzen die Kinder bildhafte Ausdrucksformen um z. B. Glück, Freude, Trauer, aber auch Wünsche zu kommunizieren.
Kosten:
Der Elternbeitrag richtet sich nach der gültigen Elternbeitragsordnung der Stadt Brandenburg an der Havel
Personal:
1 päd. Leitung
12 ErzieherInnen
Essen:
Eigene Küche
Elternmitwirkung:
Wir wünschen uns einen vertrauensvollen und respektvollen Austausch mit den Eltern, dabei helfen uns offene Rückmeldungen, um eine positive und konstruktive Erziehungspartnerschaft gestalten zu können. Wir sprechen mit den Eltern über Kinderrechte, sehen sie als kompetente Erziehungspartner und nehmen eine wertschätzende Haltung ihnen gegenüber ein. Dabei finden kulturspezifische Hintergründe eine besondere Berücksichtigung. Werden Differenzen sichtbar, bemühen wir uns um Lösungen, die für beide Seiten tragbar sind. Genaueres wird im darauffolgenden Kapitel erläutert.
Verkehrsanbindung:
Tram Linie 1 Haltestelle Waldcafé Görden sowie Buslinie Linie E Haltestelle Waldcafé Görden
Kitanetz-ID: 1802
Kleine Waldgeister - mehr Infos
Diese Einrichtung ist eine von 9 Betreuungsangeboten, die im Kitanetz für den Kreis / Bezirk Brandenburg Havel aufgelistet werden.
Für die Postleitzahl 14772 werden im Kitanetz 10 weitere Betreuungsangebote bereitgestellt.
Für den Standort Johannisburger Anger 22, 14772 Brandenburg sind im Kitanetz die Koordinaten 52.43145 und 12.49939 hinterlegt, die auf einer Karte in einem separaten Fenster angezeigt werden können:
geografischen Standort für Kleine Waldgeister abrufenDaten aktualisieren - so geht es
Alle Daten für "Kleine Waldgeister" können kostenlos über unseren Selbstverwaltungsbereich aktualisiert.
Wenn Sie noch keine Zugangsdaten haben, fordern Sie diese bitte bei uns an:
post@kitanetz.de.
Den Login finden Sie hier:
SelbstverwaltungsbereichAlternativ können Sie unser Aktualisierungsformular nutzen und uns über Änderungswünsche ohne Passwort und Login informieren, die wir dann zeitnahe übernehmen:
Kleine Waldgeister aktualisieren