- Wie gehe ich am besten vor, wenn ich eine Kita finden will?
-
Im Kitanetz gibt es grundsätzlich zwei Wege, eine Kita zu finden:
1. Auflistung, geordnet nach Bezirken / Kreisen und Postleitzahlen
Über den Menüpunkt „Kitas“ gelangen Sie zunächst zu einer Auflistung der Bezirke / Kreise des Bundeslandes, das Sie ausgewählt haben.
Wählen Sie dann einen Bezirk / Kreis aus, finden Sie hierfür eine Auflistung aller im Kitanetz verzeichneten Kitas, die nach Postleitzahlen geordnet ist.
Detailinformationen können Sie mit einem Klick auf die Kitanamen aufrufen.
2. Kitasuche mit der Suchfunktion
Zu der Kitasuche gelangen Sie über den Menüpunkt „Kitasuche“.
Das Aufklappmenü bittet Ihnen zunächst eine „Schnellsuche“ an, die geeignet ist, z.B. eine Kita im Umfeld einer Postleitzahl anzuzeigen oder nach einem bestimmten Suchwort zu suchen. Dies kann ein Name einer Kita, aber auch eine Eigenschaft, etwa Integration, Montessori usw. sein.
Werden keine oder nur wenige Treffer angezeigt, probieren Sie es nur mit einem Wortteil: z.B. nicht „Waldorfpädagogik“, sondern „Waldorf“.
Möchten Sie genauer recherchieren, bietet sich eine Detailsuche an, die Sie ebenfalls über diesen Menüpunkt aufrufen können.
- Ich suche eine Kita mit einem bestimmten Profil, wie gehe ich vor?
-
Rufen Sie über das obere Menü den Punkt „Kitasuche“ auf. Im unteren Teil des Aufklappmenüs finden sie den Link zur Detailsuche Hier können Sie z.B. ausgehend von einer Postleitzahl eine Umkreissuche für Kitas durchführen, die in ihrem Profil bestimmte Merkmale beschreiben.
Mögliche Suchbegriffe wären z.B.. Montessori, Integration usw..
Voraussetzung hierfür ist aber, dass die Kitas Ihre Merkmale tatsächlich auch angegeben haben.
- Ich habe eine Anzeige aufgegeben, nach 2 Tagen finde ich sie aber immer noch nicht?
-
Anzeigen werden bei uns in der Regel werktags innerhalb von 24 Stunden veröffentlicht.
Ein häufiger Grund für ein Nicht-Erscheinen einer Anzeige in einem Browser liegt daran, dass eben dieser Browser die Seite aus einem Zwischenspeicher abruft.
Versuchen Sie bitte, die Seite im Browser neu zu laden, damit sie auf dem aktuellen Stand ist.
Sollte Ihre Anzeige dennoch nicht erscheinen, nehmen Sie bitte kontakt mit uns auf. - Ich möchte ein Formular abschicken und es erscheinen Fehlermeldungen - was kann ich machen?
-
Problem: Sie möchten gerne Ihre Kita aktualisieren oder eine Stellen- oder Platzanzeige aufgeben. Beim Versuch das Formular abzuschicken, wird unter einem oder mehreren Feldern eine Fehlermeldung ausgegeben:
Dieses Problem tritt in der Regel dann auf, wenn Sie unerlaubte Zeichen verwenden, wenn ein Eingabeformat, z.B. der E-Mail-Adresse nicht stimmt oder wenn Sie eine notwendige Eingabe nicht gemacht haben.
Aus sicherheitstechnischen Gründen dürfen für die Formulareingaben nur bestimmte Zeichen verwendet werden. Die erlaubten Zeichen hängen von der Art des Feldes ab. Im Feld für Telefonnummern gelten andere Regeln als in einem Textfeld. Die für die jeweiligen Felder typischen Zeichen können Sie natürlich verwenden, d.h. Zahlen für Zahlenfelder oder, Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen für Textfelder.
Wird eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt, prüfen Sie bitte die Feldeingabe.
Unerlaubte Sonderzeichen sind z.B.: § $ & % * + ~ # {} [] @ \ ^ ° Diese, aber auch andere Zeichen sind nicht erlaubt.
Probleme können auch entstehen, wenn Sie aus einem Textverarbeitungsprogramm einen Text in ein Formular kopieren, da häufig nicht sichtbare Formatierungszeichen mitkopiert werden, die eine Fehlermeldung erzeugen.
- Wie kann ich die Kita meines Kindes mit dem Bildungsspender unterstützen?
-
Bildungsspender.de ist eine Internetseite, um auf einfache Art zusätzliche Spenden für gemeinnützige Einrichtungen wie z.B. Kitas, Schulen, Vereine und kirchliche Einrichtungen in ganz Deutschland zu sammeln.
Das Kitanetz unterstützt den „Bildungsspender“ weil er für Kitas die Möglichkeit eröffnet, auf sehr einfachem Wege Spenden zu sammeln.
Wenn die Kita, die Sie unterstützen wollen, sich beim Bildungsspender angemeldet hat und die Bildungsspender-ID im Kitanetz hinterlegt hat, wird auf der Portraitseite der Kita ein Bildungsspender-Logo angezeigt. Klicken Sie auf dieses Logo, gelangen Sie zu einer großen Auswahl an Internet-Shops. Mit jedem Einkauf in einem dieser Shops unterstützen Sie dann die Kita, ohne einen Pfennig mehr dafür zu bezahlen.
Genauere Informationen finden Sie unter: https://www.bildungsspender.de" - Entstehen für eine Kita bei einem Eintrag in das Kitanetz kosten?
-
Nein, die Darstellung Ihrer Einrichtung ist im Kitanetz dauerhaft kostenlos. Sie können die Daten für Ihre Kita beliebig bearbeiten, aktualisieren und jederzeit löschen.
Kosten entstehen, wenn Sie eine Stellen- oder Platzanzeige aufgeben. Hierfür berechnen wir für jede Anzeige 15,- EUR. Anzeigen werden im Kitanetz für zwei Monate veröffentlicht. Korrekturen und Aktualisierungen können Sie über den Verwaltungsbereich vornehmen oder die Anzeige vorzeitig nach Bedarf löschen. - Wie kann ich eine Kita neu in das Kitanetz aufnehmen?
-
Möchten sie Ihre Kita neu im Kitanetz anmelden, können Sie hierfür am einfachsten unser Anmeldeformular nutzen, das Sie über die obere Menüleiste im Verwaltungsbereich finden.
Alternativ können Sie alle relevanten Daten per E-Mail an uns senden.
In der Regel übernehmen wir Werktags innerhalb von 24 Stunden die Daten und legen für Ihre Kita ein Profil an.
Nachdem wir Ihre Kita angelegt haben, können Sie die Daten für Ihre Einrichtung selbst verwalten.
- Wie kann ich unser Kita-Portrait mit einem Foto oder Logo ergänzen?
-
Senden Sie uns einfach ein Foto oder ein Logo mit Kitanamen und Anschrift per E-Mail zu. Wir optimieren das Foto/Logo, bringen es auf das passende Format und veröffentlichen es.
- Wie kann ich die Daten unserer Kita aktualisieren?
-
Um die Daten Ihrer Kita zu aktualisieren, gibt es zwei Wege:
1. Sie schicken uns die Daten, wir aktualisieren Ihren Eintrag
Sie teilen uns alle Änderungswünsche mit und wir übernehmen diese Daten. Dies können Sie am besten mit unserem Aktualisierungsformular machen, das Sie über die obere Menüleiste im Verwaltungsbereich finden. Gerne können sie uns aber Änderungswünsche auch per Mail zusenden. Aktualisierungsformular aufrufen ...
2. Sie verwalten die Daten selbst – einfach, ohne Anmeldung
Sie können Ihre Daten ganz einfach selbst verwalten. Eine Anmeldung oder Hinterlegung von persönlichen Daten ist hierfür nicht notwendig.
Um sich für den Bearbeitungsbereich anzumelden, brauchen Sie ein Passwort und die Kitanetz-ID.
Details entnehmen Sie bitte dem FAQ-Punkt: "Wie melde ich mich für die Bearbeitung meiner Kita an?" - Wie melde ich mich für die Bearbeitung meiner Kita an?
-
Für die Selbstverwaltung des Datenbestand Ihrer Kita müssen Sie sich nicht persönlich anmelden.
Mit den Zugangsdaten, die aus der Kitanetz-ID und einem Passwort bestehen, erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Kita selbst zu bearbeiten.
Das Passwort
Das Passwort senden wir Ihnen für das erstmalige Einloggen an die E-Mail-Adresse Ihrer Einrichtung, die bei uns hinterlegt ist.
Einen Link hierfür finden sie auf der Portraitseite Ihrer Kita im unteren Bereich.
Nach dem ersten Einloggen in den geschützten Bereich können Sie das Passwort dann neu vergebe.
Die Kitanetz-ID
Die Kitanetz-ID ist die eindeutige Kennung Ihrer Kita, die Sie ganz unten auf der Portraitseite Ihrer Einrichtung finden
Der Login
1. Einloggen können Sie sich über die Portraitseite der Kita, die bearbeitet werden soll.
2. Die Login-Seite können Sie aber auch über die obere Menüleite aufrufen, dann müssen Sie sich aber neben dem Passwort auch die Kitanetz-ID merken.
Möchten Sie mehrere Einrichtungen Ihres Trägers bearbeiten, müssen Sie für jede Kita das Passwort anfordern. Danach können Sie allen Kitas das gleiche Passwort zuweisen.
Praktischer Tipps:
Möchten Sie eine Ihrer Kitas bearbeiten, gehen Sie am einfachsten auf das Portrait und loggen sich über diese Seite mit dem Passort ein. Die Kitanetz-ID brauchen Sie sich über diesen Weg nicht merken.
Legen Sie im Browser Lesezeichen für die Kitas an, die Sie bearbeiten möchten - so entfällt die Suche und Sie brauchen sich nur das Passwort merken.
- Wo bekomme ich das Passwort für meine Kita her?
-
Das Passwort senden wir Ihnen für das erstmalige Einloggen an die E-Mail-Adresse Ihrer Einrichtung, die bei uns hinterlegt ist.
Einen Link hierfür finden sie auf der Portraitseite Ihrer Kita.
Über den geschützten Bereich können Sie das Passwort dann neu vergebe.
Möchten Sie mehrere Kitas Ihres Trägers bearbeiten, können Sie allen Kitas das gleiche Passwort zuweisen.
Das Passwort muss mindestens 5 und darf höchstens 20 Zeichen umfassen. Verwenden Sie am besten Klein- und Großbuchstaben gemeinsam mit Zahlen.
Vermeiden Sie geläufige Worte im Klartext, etwa "Birne", oder "Augustin.
- Ich habe die Daten für meine Kita aktualisiert, im Browser werden aber immer noch die alten Daten angezeigt?
-
Wenn die aktualisierten Daten nicht sofort angezeigt werden, liegt es in der Regel an Ihrem Browser, der eine veraltete Versein der Seite aus einem Zwischenspeicher abruft.
Laden Sie bitte in diesem Fall die entsprechende Seite in Ihrem Browser neu.
- Warum kann ich im Selbstverwaltungsbereich die Adresse meiner Kita nicht bearbeiten?
-
Aufgrund der Organisation des Kitanetzes ist es notwendig, dass die Kerndaten einer Einrichtung, von uns angelegt werden. Zu den Kerndaten gehören: Name der Kita, Straße, PLZ, Stadt, Kreis/Bezirk und Bundesland.
Ist Ihre Einrichtung umgezogen oder hat diese ihren Namen verändert, dann teilen Sie uns dieses bitte per Mail mit alter und neuer Anschrift mit, wir übernehmen die neuen Daten kurzfristig.
Eine Adressänderung können Sie auch über den Selbstverwaltungsbereich Ihrer Kita an uns senden.
- Wie kann ich eine Platz- oder Stellenanzeige aufgeben?
-
Für die Aufgabe einer Platz- oder Stellenanzeige nutzen Sie bitte die entsprechenden Formulare, die Sie über die obere Menüleiste unter Platzbörse oder Stellenbörse finden.
Sie können uns aber auch eine Anzeige per E-Mail zusenden, die wir dann übernehmen.
Preise und Laufzeiten für unsere Stellenanzeigen entnehmen sie bitte unserem Angebot.
- Wie kann ich eine Platz- oder Stellenanzeige vorzeitig löschen
-
Bitte senden Sie an uns eine E-Mail mit dem Löschwunsch für Ihre Anzeige. Wir entfernen die Anzeige kurzfristig.
Eine Platz- oder Stellenanzeige kann auch über den Selbstverwaltungsberich gelöscht werden.
- Wie kann ich eine Kita aus dem Kitanetz löschen?
-
Bitte teilen Sie uns mit, wenn eine Kita aus dem Kitanetz ausgetragen werden soll.
Am einfachsten geht dies, indem Sie uns per E-Mail über den Löschwunsch informieren und dabei den Einrichtungsnamen und die Adresse mitteilen.
Den Löschauftrag können sie auch über den Selbstverwaltungsbereich Ihrer Kita an uns senden, für den Sie sich erst einloggen müssen.
Nach Erhalt des Löschauftrages entfernen wir den entsprechenden Datensatz und alle dazugehörigen Informationen kurzfristig aus der Kitanetz-Datenbank.
- Wie kann ich den Träger für eine Kita aufnehmen oder Bearbeiten?
-
Die Daten für Ihren Träger können Sie einmal über die obere Menüleiste im Verwaltungsbereich aktualisieren. Tragen Sie bitte in das Träger-Formular Name und Adresse des Trägers ein ebenso wie neue oder zu Verändernde Daten.
Über den Selbstverwaltungsbereich kann der Träger etwas bequemer aktualisiert werden, da hier alle vorhandenen Trägerdaten im Formular aufgeführt werden.
Oft ist es so, dass ein Träger mehrere Kitas unterhält. Änderungen an dem Datenbestand eines Trägers wirken sich entsprechend immer auf alle Kitas aus, die zu diesem Träger gehören. Veränderungen im Datenbestandes des Trägers werden nicht sofort sichtbar! Eine Übernahme der Aktualisierungen erfolgt in der Regel Werktags innerhalb von 24 Stunden.
- Was ist eine Bildungsspender-ID und wie kann ich sie nutzen?
-
Bildungsspender.de ist eine Internet-Angebot, um auf einfache Art und Weise Spenden für gemeinnützige Einrichtungen wie z.B. Kitas, Schulen, Vereine und kirchliche Einrichtungen in ganz Deutschland zu sammeln.
Das Kitanetz unterstützt den „Bildungsspender“, weil er für Kitas die Möglichkeit eröffnet, auf sehr einfachem Wege Spenden zu sammeln.
Wenn Sie Ihre Einrichtung beim „Bildungsspender“ anmelden, erhalten Sie eine Bildungsspender-ID, also eine eindeutige Kennung, die eine Zuordnung der bei Einkäufen im Internet gesammelten Spenden zu Ihrer Einrichtung erlaubt. Haben Sie Ihre Einrichtung für den Bildungsspender angemeldet, können Sie im Kitanetz die Bildungsspender-ID hinterlegen und damit auf Ihrer Portraitseite ein Bildungsspender-Banner freischalten. Alle Besucher Ihrer Kitanetz-Seite können dann über diesen Banner bei ihren Internet-Einkäufen Spenden für Ihre Kita sammeln.
Genauere Informationen erhalten Sie unter: https://www.bildungsspender.de"